Ursache für Schimmelbefall in der Wohnung

Schadet Schimmel der Gesundheit?

In den letzten Jahren ist das Thema Schimmel in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Immer häufiger werden Schadensfälle bekannt, in denen Menschen durch Schimmelpilze gesundheitlich beeinträchtigt werden. In vielen Fällen ist es jedoch nicht der Schimmel selbst, der die Gesundheit gefährdet, sondern vielmehr das falsche Wohnverhalten.

 

In den letzten Jahren ist das Thema Schimmel in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Immer häufiger werden Schadensfälle bekannt, in denen Menschen durch Schimmelpilze gesundheitlich beeinträchtigt werden. In vielen Fällen ist es jedoch nicht der Schimmel selbst, der die Gesundheit gefährdet, sondern vielmehr das falsche Wohnverhalten.

Meine Ortstermine finden immer unter dem gleichen Motto statt: „Finde den Fehler!“

Neben dem einen oder anderen Schaden finde ich leider immer auch Fehler beim Wohnverhalten, die meistens unbewusst oder aus Unwissen in Kauf genommen werden. Zu viel Unwissen führt tatsächlich auch zu Schimmelbefall. Das Fenster bleibt geschlossen, weil die Angst vor den gestiegenen Energiekosten zu groß ist. Entsprechend ist die Feuchtelast und damit die relative Luftfeuchtigkeit zu hoch und aus nicht nachvollziehbaren Gründen bleibt der vorhandene Luftentfeuchter ausgeschaltet. Die Heizung selbst ist auch ausgeschaltet.
Der Grund hierfür: Der Mülleimer vor der Heizung riecht sehr stark, wenn die Heizung eingeschaltet ist.
Häufen sich die Fehler eines falschen Wohnverhaltens, dann freut sich der Schimmel über ideale Wachstumsbedingungen. Wie viele nutzerseitig bedingte Fehler eine Wohnung verträgt, lässt sich pauschal nicht beantworten. Der Schimmel schlägt aber konsequent zu, wenn er die Möglichkeit und Wachstumsbedingungen findet.

Der Vorgang, wie aus einer in der Luft befindlichen Wassermenge eine Gefahr zur Schimmelbildung wird, ist ein rein physikalischer Vorgang. Dabei ist zu beachten, dass warme Luft mehr Feuchtigkeit in sich aufnehmen kann als kalte Luft. Der Begriff relative Luftfeuchtigkeit bezieht sich daher nicht auf die tatsächlich in der Luft befindliche Wassermenge, sondern nur darauf, zu wie viel Prozent die Luft bei der vorhandenen Temperatur gesättigt ist.

Beispiel:  

50% rel. Luftfeuchtigkeit bei 5°C Lufttemperatur beinhaltet 3,399g Wasser/m³

50% rel. Luftfeuchtigkeit bei 20°C Lufttemperatur beinhaltet 8,644g Wasser/m³

Obwohl bei beiden Lufttemperaturen die rel. Luftfeuchtigkeit 50% beträgt, ist der Unterschied der tatsächlich vorhandenen Wassermenge (absolute Feuchte) sehr unterschiedlich.

Der Grundsatz bleibt, warme Luft kann mehr Feuchtigkeit in sich aufnehmen, als kalte Luft.

Wenn eine warme, mit Feuchtigkeit angereicherte Luft an eine kalte Bauteiloberfläche gelangt, kühlt sich die Luft ab und entsprechend steigt die Luftfeuchtigkeit in unmittelbarer Nähe der Oberfläche an. Beheizen wir einen Raum nicht ausreichend, wird die Wand-Oberflächentemperatur im Winter zu niedrig. Kommt dann Luft aus einem wärmeren Raum mit entsprechend hohen Feuchten in so einen Raum, entstehen unmittelbar hohe Luftfeuchten an den Bauteiloberflächen wie Wandecken, Fensterlaibungen, Wänden etc.

Ist der Luftaustausch nicht ausreichend, kann nicht genügend Feuchte nach außen abgeführt werden. In diesem Fall wird die relative Raumluftfeuchte höher, mit der Folge, dass an kühleren Bauteilen ebenfalls sehr schnell hohe Feuchten auftreten. Möbel, die vor Außenwänden aufgestellt werden, verstärken diesen Effekt, indem sie die Raumwärme nicht mehr im ausreichenden Maß an die innere Außenwandoberfläche kommen lassen.

Das Problem ist also nicht nur der Schimmel an sich, sondern vielmehr unser Umgang mit ihm bzw. unser Verhalten, das ihm die Grundlage für ein Wachstum bietet.
Viele Menschen sind sich einfach nicht bewusst, welche Auswirkungen ihr Handeln auf die Luftfeuchtigkeit und damit auf das Schimmelwachstum hat. Deswegen ist es wichtig, dass wir uns alle etwas genauer mit dem Thema auseinandersetzen und lernen, richtig zu wohnen. Denn nur wenn wir unsere Wohnungen richtig nutzen und pflegen, können wir langfristig gesund bleiben.

Wichtig ist:
Eine Schimmelbeseitigung beginnt immer mit einer sauberen Analyse der  Ursache für die Feuchtigkeit.
Was alles zu einer erfolgreichen Schimmelsanierung gehört und wie sich der Schimmel dauerhaft vermeiden lässt, erfährst du in meinem Online-Kurs „Schimmel entfernen und dauerhaft vermeiden leicht gemacht“.